Stay Powered Anywhere! ⚡
The Sunnybag POWERPACK is a versatile 10,000 mAh power bank designed for modern adventurers. With features like wireless charging, OPF technology for efficient energy management, and compatibility with a wide range of devices, it ensures you stay connected wherever you go. Its compact design and solar charging capability make it the perfect companion for outdoor activities.
T**V
Ging jammer genoeg na 4 dagen gebruik stuk
Na het gebruiken van deze powerbank voor 4 dagen stop deze met werken.Tijdens het opladen gaat het groene michtje branden, maar hij laad geen toestellen meer op( blauwe lampjes gaan ook niet meer aan)Niet de verwachte kwaliteit.
C**N
Buena para placa solar.
Es muy buena. Vino con un pequeño fallo en el conector de entrada (USB-C), pero sin duda en breve compraré otra,ya que la he devuelto, debido a ese fallo.
F**H
Super Akku für Solarpanel bei wechselnden Lichtverhältnissen
Rezensionen über Solarpanel gibt es viele und teilweise widersprechen sie sich. Was bei dem einen super klappt, lässt Andere mit einem leeren Akku zurück. Woran liegt das?Bei Solarpanel gibt es gar nicht so große Unterschiede. Je größer die Fläche, desto besser. Brauchen kleine (typische 7W) Panels volle Sonne, so liefern größere Panel (typische 28W) auch bei Bewölkung noch Energie (allerdings dann auch nur noch einen Bruchteil der maximal möglichen Energie.Aber das erklärt ja nicht, warum einige User sogar weniger Energie im Akku haben wie vorher. Habe ich selber bei mehreren Tests geschafft.Ein nicht gerade kleiner teil der Akkus hat leider eine sehr ungünstige Eigenschaft. Ist die Ladespannung zu schwach, entläd sich der Akku über das Panel. Bisher zeigten alle meiner Akkus diese unerwartete und für Wanderer echt ungünstige Eigenschaft. Nach einem langen Wandertag das Panel in die ehe schon schwächer werdende Sonne legen, Lager aufbauen, Essen machen …. und plötzlich liegt das Panel im Schatten eines Baumes. Vergisst man es dort längere zeit, ist der Akku leer.Der SunnyBag zeigt dieses Verhalten nicht. Er macht das, was wahrscheinlich jeder erwartet: er unterbricht den Ladevorgang und behält die gespeicherte Energie. Erwartet Jeder, machen viele Akkus aber nicht.Das macht den SunnyBag so geeignet für Wanderer. Es ist nicht schlimm, falls man in den Schatten kommt. Das ermöglicht sogar den Einsatz eines kleinen 7W Panel oben auf dem Rucksack, weil man ja nun den ganzen Tag zum Laden Zeit hat. Somit kommen auch Wanderstrecken durch lichte Wälder zur Ladezeit hinzu.Ob ein 7W Panel (Sunny hat ja das Leaf) reicht, hängt aber echt von eurem persönlichen Energieverbrauch ab. Für ein Handy ja, zusammen mit GoPro usw braucht man mehr Leistung (oder extrem gutes Wetter). Mir reicht es nicht, aber ich muss jetzt nicht mehr mein 28W Panel mitschleppen, sondern kann mein 21W nehmen. (14W habe ich nicht, daher auch keine Aussage dazu).Jetzt ist der momentane Preis von etwa 35€ für einen 10000 mAh Akku schon mal kein Schnäppchen mehr. Es gibt den Akku aber auch deutlich günstiger, dann aber ohne Wireless Charging.Bei meiner letzten Wanderung (280km Schwarzwald Albsteig Schluchtensteig Wolfssteig) - wer Interesse hat kann ja mal bei YT vorbeischauen) hatte ich im Handyladekabel einen Wackelkontakt. Laden war kaum noch möglich. Ich wäre um eine alternative Lademöglichkeit echt froh gewesen. Deswegen hab ich mich für diese Version entschieden.Der andere Kaufgrund könnte der Solarrucksack von Sunny sein (hab ich nicht). Laut Werbung hat der eine Außentasche, wo man sein Handy rein stecken kann. Auf der Innenseite ist ein Fach für diesen Akku. Und schwups, fängt der Ladevorgang an sobald das Handy außen rein gesteckt wird, da so das Handy am Akku zum Liegen kommt.Bei Energieknappheit sollte man auf solche Sachen aber echt verzichten, da weitere Wandlungsverluste hinzukommen.
W**.
Gleichzeitiges Laden der Powerbank und Geräte Aufladen sehr gut!
Ich habe eine Puffer-Powerbank gesucht - eine Powerbank die angeschlossene Geräte mit guter Leistung lädt, auch wenn sie selbst geladen wird. Und das kann diese Powerbank richtig gut!Ich verwende diese Powerbank am Fahrrad als Puffer-Powerbank zwischen Nabendynamo-Ladegerät und Smartphone.Die Powerbank liefert ca. 6.400 mAh bei 5 V. Das entspricht ca. 8.650 mAh bei 3,7 V (Spannung des internen Li-Ion Akkus). Der Step-Up Wandler in einer Powerbank hat im Idealfall Verlust von ca. 15 % - daraus berechnet sich dann eine geschätzte interne Akkukapazität von ziemlich genau 10.000 mAh. Also hat diese Powerbank die angegebene Kapazität. Sehr gut - in der Angaben der Kapaziät sind nicht alle Firmen gleichermaßen seriös...Die Powerbank lädt die angeschlossenen Geräte mit 5 V und guter Leistung - auch wenn sie selbst geladen wird. Und auch wenn am Eingang nur 4,4 V möglich sind. Super.Update/Ergänzung 2022: Bin mit der Powerbank noch immer zufrieden. Die Kapazität hat etwas nachgelasssen, aber für mich vertretbar.Weniger schön ist die recht hohe Selbstentladung - spielt bei mir nicht die ganz große Rolle, da ich die Powerbank oft verwende. Aber wenn man sie liegen lässt, dann ist sie nach ein paar Wochen leer. Ich vermute, das geht auf das Konto von Qi - da muss die Powerbank ständig überwachen, ob ein Gerät aufgelegt wird.Das könnte man sicherlich intelligenter lösen: Z. B. indem die Powerbank nach einigen Stunden die Überwachung von Qi einstellt und dies erst dann wieder aktiviert, wenn die Taste gedrückt wird. Diese Taste drückt man eh, weil man ja wissen will, wieviel Kapazität noch gespeichert ist.Bleibe aber bei 5* - da die Selbstentladung für mich weniger wichtig ist.
N**O
Entläd sich bei Lagerung ohne Nutzung zu schnell.
Als Buffer Akku für ein Solarpanel ist die Powerbank mit Wireless Charging dank spezieller Ladeelektronik gut geeignet.Gleichzeitiges laden und entladen problemlos möglich.Auch Stromschwankungen die beim Solarpanel bei Bewölkung normal sind, sind hier kein Problem. Hier merkt man das die Powerbank speziell dafür entwickelt wurde.Leider lässt sich die Wireless Charging Funktion nicht ausschalten, die Spule zieht auch im ungenutzten Zustand permanent Strom. Die voll geladene Powerbank ist im ungenutzten Zustand nach ca. einer Woche Lagerung komplett leer.Ist also für eine längere Lagerung im geladenen Zustand ungeeignet.
Trustpilot
1 week ago
1 week ago